Happy new year to all people around the world. To tell you about the picture, i switch to german.
Dieses Bild zeigt kein fulminantes Silvesterfeuerwerk. Erstens entstand dieses Foto im Oktober 2014 und zweitens feiert man den Jahreswechsel in Süd-Ost-Asien nicht am 31.12. westlicher Zeitrechnung. In China, Korea und Vietnam beginnt das neue Jahr meist erst im Februar. Der Neujahrstag aus dem Mondkalender beendet und beginnt das Jahr und wird immer am ersten Vollmond nach dem 21. Januar gefeiert wird.
Dieses Foto entstand in Thailand auf der Insel Phuket anlässlich des „Vegetarien Festivals“. Auch dabei ist der Mondkalender entscheident. Das Thesakan Kin Che –thailändisch: เทศกาลกินเจ- (Vegetarien Festiva) findet an den ersten neun Tagen des neunten Monats nach dem chinesischen Mondkalender statt. In 2014 gab es 13 statt 12 Mondphasen und somit gab es in diesem Schaltjahr 2 neunte Monate. Das hatte zur Folge, dass das „Vegetarien Festival“ zweimal stattfand. Während tagsüber sogenannte Mah-Song unglaubliche Riten mit Schwertern und allerhand spitzen gegenständen durchführen (Bilder dazu in 2018), findet zum Abschluss dieses mehrtägigen Festivals ein Großes Feuerwerk statt. Allerdings knallt es weniger im Himmel, sondern auf den Straßen. Im Bild sieht man jene mutige Männer, die sich freiwillig von unzähligen Besuchern mit tausenden Knallköpern bewerfen lassen.
Wer jenseits des offiziellen Neujahrsbeginn in Thailand das neue Jahr begrüßen möchte, der muss am 13. – 15. April zum Songkran (thailändisch: สงกรานต์, [sǒŋkraːn]) das traditionelle Neujahrsfest besuchen. Unzählige Menschen säumen dann die Straße und übergießen sich mit Wasser zur symbolischen Reinigung.
Mehr Informatioen und Bilder gibt es in 2018.